Verleihung des Internationalen Karlspreises 2018 an Emmanuel Macron (10.05.18) [fr]

Staatspräsident Emmanuel Macron erhielt am 10. Mai 2018 in einem Festakt in Aachen den Internationalen Karlspreis 2018.

Rede von Staatspräsident Emmanuel Macron in deutscher Übersetzung

PDF - 65.9 kB
(PDF - 65.9 kB)
Der internationale Karlspreis

Der seit 1950 verliehene Internationale Karlspreis zu Aachen, ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben.

Namensgeber für den Preis war Karl der Große, der als erster Einiger Europas gilt und der Ende des achten Jahrhunderts Aachen zu seiner Lieblingspfalz wählte; damit wurde eine Brücke zwischen europäischer Vergangenheit und Zukunft geschlagen.

Begründung der Preisverleihung

Die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen hatte ihre Entscheidung am 8. Dezember 2017 bekannt gegeben. Der Präsident wird für seine „Vision von einem neuen Europa und der Neugründung des europäischen Projektes, von einer neuen europäischen Souveränität und einer engen, neu strukturierten Zusammenarbeit der Völker und Nationen“ geehrt.

Die Karlspreisgesellschaft hob in der Begründung für diese Ehrung besonders „seine Leidenschaft und sein europäisches Engagement, sein Eintreten für Zusammenhalt und Gemeinsamkeit“ hervor, der zur „Überwindung der europäischen Krise vorbildhaft, wegweisend und im positiven Sinne ansteckend sei“.

Zudem gaben die Laudatoren der Hoffnung Ausdruck, dass „die Vorschläge des Karlspreisträgers 2018 seine europäischen Partner inspirieren und zu einer zukunftsfähigen Erneuerung des europäischen Projektes beitragen.“

- [Begründung der Preisverleihung→http://www.karlspreis.de/de/aktuelles/karlspreis-2018]

Dernière modification : 18/05/2018

Seitenanfang