Frankreichs wirtschaftliche Attraktivität 2020 [fr]
Dem Jahresbericht über Frankreichs Attraktivität 2020 zufolge, ist Frankreich der attraktivste Standort für europäische Investitionen, Forschungsaktivitäten und industrielle Investitionen.
Der Bericht belegt außerdem Frankreichs Attraktivität in Sachen Digitalwirtschaft, Kampf gegen den Klimawandel, Zugang zu Kapital und Lohnnebenkosten.
In dem von Business France und der Hauptabteilung Schatzamt veröffentlichten Jahresbericht über Frankreichs Attraktivität 2020 wurden auf Grundlage eines Vergleichs von 13 Ländern eine Vielzahl von wirtschaftlichen Daten bezüglich der Indikatoren für die Attraktivität des Standorts Frankreich zusammengetragen.
Solide strukturelle Vorteile
Dieser jüngste Bericht unterstreicht die soliden strukturellen Vorteile des Landes, darunter seine Verkehrs- und Telekommunikationsinfrastrukturen, die Leistungsfähigkeit seiner Arbeitskräfte, die Stromkosten sowie sein Marktpotenzial, das gleichzeitig aus seiner geografischen Lage in Europa und der Größe seines heimischen Marktes resultiert.
Dank dieser Vorteile konnte sich Frankreich auf Rang eins der attraktivsten Standorte für europäische Investitionen platzieren und befindet sich damit noch vor dem Vereinigten Königreich und Deutschland. In dem neuen weltweiten Gefüge, das sich herausbilden könnte, ist es von besonderer Bedeutung, dass Frankreich außerdem der attraktivste Standort für Forschung und Entwicklung in Europa, aber auch für industrielle Investitionen ist.
Eine wirksame Politik zur Unterstützung der Unternehmen während der Coronakrise
Mit einer gezielten Politik und einer effektiven Reaktionsfähigkeit angesichts der Pandemie hat Frankreich bewiesen, dass es in der Lage ist, sein Wirtschaftsgefüge zu unterstützen und rasch zu Wirtschaftswachstum zurückzukehren. Frankreich konnte 2020 einen regen Aufschwung der Wirtschaftsaktivität im dritten Quartal verzeichnen (+18,7 % gegenüber +9 % in den OECD-Staaten). Frankreich hat außerdem seine Maßnahmen zum Wandel seiner Wirtschaft verstärkt. Im Rahmen des Wiederaufbauplans „France Relance“ wurden außergewöhnliche Mittel zur Förderung von Investitionen, Innovation und Modernisierung der Industrie mobilisiert.
„Die wirtschaftliche Reaktionsfähigkeit angesichts dieser weltweiten Pandemie war essenziell. Genauso wichtig ist nun die Antizipation der Zeit nach der Krise. Mit dem im September dieses Jahres veröffentlichten Wiederaufbauplan „France Relance“ investieren wir in all das, was die Wirtschaft und die Arbeitsplätze von morgen ausmachen wird: der ökologische Wandel, die industrielle Produktion, die technologische Innovation und die berufliche Bildung. Außerdem haben wir vor, neue Exzellenzbereiche in Sektoren wie Biotechnologie und CO2-freie Energiegewinnung zu schaffen. Dieser Plan ermöglicht es uns auch, die Attraktivität unseres Landes weiter zu steigern und Frankreich in allen Zukunftssektoren an der Spitze zu positionieren“, unterstrich Bruno Le Maire, Minister für Wirtschaft, Finanzen und Aufschwung.
Frankreich wird den Erwartungen der ausländischen Investoren gerecht
Dem Jahresbericht 2020 zufolge, ist Frankreich imstande, den Erwartungen der kürzlich zu diesem Thema befragten ausländischen Investoren gerecht zu werden. Dies beinhaltet:
- die Stärkung der Digitalisierung der Wirtschaft
- den Kampf gegen den Klimawandel
- den Zugang zu Kapital
- die Senkung der Lohnnebenkosten
Quelle: Pressemitteilung von Business France, 10. Dezember 2020 („La France, de solides atouts pour une attractivité renforcée“)