Europa
-
Gespräch mit Außenminister Alain Juppé in der französischen Tageszeitung "Les Echos" - Auszüge
„Unser Abkommen (der europäische Pakt) ist solide und bildet die Basis für die europäische Wirtschaftsregierung und für ein gutes Gleichgewicht zwischen Disziplin und Solidarität…“.
Der Minister für internationale und (...) -
EU-Vorschläge zu einem neuen EU-Vertrag vom französischen Staatspräsident und der deutschen Kanzlerin
Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel haben am Montag 5. Dezember in einer gemeinsame Pressekonferenz ihre Vorschläge zur „Wiederherstellung des Vertrauens in den Euro und die Eurozone“ vorgestellt.
-
Rede von Staatspräsident Nicolas Sarkozy
«Europa ist keine Option mehr. Europa ist eine Notwendigkeit. Aber die Krise hat die Schwächen Europas und die Widersprüche zum Vorschein gebraucht. Europa muß neu erdacht werden. Es muß neu gegründet werden», unterstrich der Präsident der Republik Frankreich.
-
Frankreichs Haltung zur Erweiterung der Europäischen Union
Außenminister Alain Juppé stellte beim Ministerrat am 23. November 2011 Frankreichs Haltung zur Erweiterung der Europäischen Union dar.
Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union hat einen signifikanten Beitrag (...) -
Eurozone-Treffen zwischen Nicolas Sarkozy und Angela Merkel: Vorschläge zu einer nachhaltigen und globalen Antwort auf die Krise (9.10.2011)
Im Anschluß an das letzte Treffen zwischen Staatspräsident Nicolas Sarkozy und der deutschen Kanzlerin Angela Merkel am 9. Oktober, wo über die aktuellen Themen wie Eurozone, europäischer Schutzschirm und (...)
-
Europäische Finanztransaktionssteuer-Jean Leonetti, der beigestellte französische Minister für europäische Angelegenheiten, freut sich, die Einführung einer europäischen Finanztransaktionssteuer für 2014 in Aussicht stellen zu können (23.9.11)
Europäische Finanztransaktionssteuer,Jean Leonetti, der beigestellte französische Minister für europäische Angelegenheiten, freut sich, die Einführung einer europäischen Finanztransaktionssteuer für 2014 in Aussicht stellen zu können
-
Das französische Parlament billigt Griechenland-Hilfe (8.9.11)
Am Donnerstag, 8. September, hat das französische Parlament der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) zugestimmt. Frankreich ist damit das erste Eurozonen-Land, das das Rettungspaket offiziell gebilligt hat.
« Frankreich zeigt somit seine Entschlossenheit, den Weg der europäischen Witschaftsintegration fortzusetzen und die operativen Mittel des EFSF zu verbessern », betonte der französische Minister zuständig für europäischen Angelegenheiten Jean Léonetti
-
„Steht die Wirtschaftsregierung Europas am Scheideweg?“ Gastbeitrag des Ministers für Europäische Angelegenheiten, ,Jean Leonetti, in der Tageszeitung Le Figaro – Auszüge-(Paris, 3. August 2011)
Gastbeitrag des Ministers für Europäische Angelegenheiten, ,Jean Leonetti, in der Tageszeitung Le Figaro.
-
Staatspräsident Sarkozy an Parlamentarier zum Euro: "Es geht darum, alle Konsequenzen aus den wachsenden Verflechtungen zwischen unseren Ländern zu ziehen" (3.8.2011)
Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat in einem Brief vom 26. Juli 2011 an die Abgeordneten der Nationalversammlung und die Mitglieder des Senats in Bezug auf die öffentlichen Finanzen zu den auf dem letzten EU-Gipfel in Brüssel beschlossenen Maßnahmen zu Stabilisierung des Euro Stellung bezogen.
-
Außenminister Alain Juppé und Europaminister Jean Leonetti zum außerordentlichen EU-Gipfel (21.7.2011)
Der französische Minister für äußere und europäische Angelegenheiten Alain Juppé, und sein beigestellter Minister für europäische Angelegenheiten Jean Leonetti, begrüßen das entscheidende und ehrgeizige Abkommen, das am 21. Juli zwischen den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten der Eurozone, sowie dem Vorsitzenden der EZB zustande gekommen ist.
- vorige Seite
- nächste Seite
1-10 de 20