Besuch von General Diacono, Leiter des OCLAESP (19.11.19) [fr]

General Jacques Diacono, Leiter des Zentralamts für die Bekämpfung von Umwelt und Gesundheitsschäden (OCLAESP), und sein Stellvertreter für europäische und internationale Angelegenheiten, Oberstleutnant Christian Tournié, reisten am 19 novembrer 2019 nach Wien, um die Aktion und das Engagement Frankreichs vorzustellen, und Möglichkeiten zur Stärkung der internationaler Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Umweltkriminalität und des Handels mit gefälschten Medikamente zu erörtern.

Während dieses Besuchs konnte die französische OCLAESP-Delegation mit Vertretern der österreichischen Ministerien für Inneres, Justiz und Umwelt über Umweltfragen aus den verschiedenen Blickwinkeln diskutieren.
Ein Treffen mit dem Koordinator für Wirtschafts- und Umweltfragen Botschafter ZUGIC bei der OSZE fand ebenfalls statt.

Die OCLAESP wurde 2004 gegründet und ist ein Polizeidienst der Gendarmerie, mit nationaler und interministerieller Kompetenz. Sie koordiniert und leitet Ermittlungen zu Straftaten, die sich auf die Umwelt und die öffentiliche Gesundheit auswirken; sie unterstützt Ermittler und Experten aus anderen Verwaltungen; zentralisiert Informationen, um Phänomene und Trends in diesen Bereichen zu beobachten und zu analysieren; trägt zu Schulungs- und Informationsmassnahmen bei und bearbeitet Anfragen zur technischen und betrieblichen Unterstützung. Das Amt trägt aktiv zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit auf operativer Ebene bei, sowohl im bilateralen wie auch im multilateralen Rahmen (EU, G7, UN).
Auf nationaler Ebene ist Frankreich bei der Verhütung und Bekämpfung von Umweltkriminalität stark und auf höchstem Niveau engagiert. Die Umweltpolizei wurde in den letzten Jahren erheblich verstärkt, insbesondere durch Harmonisierung und Vereinfachung der Bestimmungen des Umweltgesetzbuches, wodurch den Umweltinspektoren weitreichende Befugnisse übertragen wurden.
Im Rahmen der französischen Präsidentschaft der G7 im Jahr 2019 widmeten sich die Innenminister im April 2019 erstmals in Paris einen Teil ihres Treffens und ihrer abschließenden Mitteilung der Umweltkriminalität. Insbesondere haben sie zugesagt, 10 Prioritäten in diesem Bereich umzusetzen, die sich auf die Anpassung der Rechtsvorschriften und die Mittel der Polizei beziehen; oder die internationale Zusammenarbeit stärken.

Darüber hinaus engagiert sich OCLAESP auf normativer, strategischer und operativer Ebene, für den Kampf gegen den Handel mit Medizinprodukten und Arzneimitteln.
Sie ist führend bei des europäischen Einsatzes gegen den Missbrauch von Arzneimitteln, und arbeitet mit mehreren internationalen Organisationen zusammen.

Dernière modification : 22/11/2019

Seitenanfang