37. Ausgabe der europäischen Tage des Denkmals (19.20-09) [fr]
Die 37. Ausgabe der europäischen Tage des Denkmals bzw. der European Heritage Days findet in ganz Frankreich am 19. und 20. September 2020 statt. Unter dem Motto "Kulturerbe und Bildung: Lernen fürs Leben" sind französischen Denkmäler zwei Tage lang für die Öffentlichkeit zugänglich.
Kirchen, Schlösser, Museen, Banken, Verwaltungszentren, Gerichtsgebäude, Industrie- und Handelskammern, Rathäuser und sogar private Häuser.
Seit dem Jahre 1984 lädt das französische Kulturministerium seine Bürger ein, Frankreichs reiches Kulturerbe zu entdecken bzw. wieder zu entdecken. Diese Initiative begann mit dem sogenannten Journée portes ouvertes dans les monuments historiques, an dem es der breiten Masse erstmals ermöglicht wurde, unter Denkmalschutz stehende Gebäude und Anlagen zu besichtigen. Diese in Frankreich geborene Initiative entwickelte sich schnell weiter und wurde von ganz Europa übernommen, wodurch die allgemeine Begeisterung für Kulturelles Erbe in Europa rapide anstieg.
1991 führte der Europarat offiziell die European Heritage Days (EHDs) ein. Schließlich weitete Frankreich diesen populären Tag im Jahre 1992 auf ein ganzes Wochenende aus. Aktuell sind es bereits 50 europäische Länder, die an diesem Event teilnehmen.
Der Besuch staatlicher Einrichtungen ist generell kostenlos. Private Einrichtungen nehmen einen geringen Eintrittspreis. Das Programm bzw. die Liste der teilnehmenden Einrichtungen kann online auf der Webseite des französischen Kultusministeriums eingesehen werden: https://journeesdupatrimoine.culture.gouv.fr/.
Die Französische Botschaft nimmt heuer virtuell am Tag des Denkmals teil
In Österreich beteiligt sich die Französische Botschaft in Wien seit 2010 an dem vom Bundesdenkmalamt organisierten Tag des Denkmals am letztem Sonntag im September. Aufgrund der Corona-Krise musste die Veranstaltung heuer abgesagt werden, die Botschaft bietet jedoch eine virtuelle Besichtigung am Sonntag den 27. Septembre ab 10 Uhr an, und hat sich der Initiative des Bundesdenkmalamtes #ichbinDenkmal angeschlossen.